Einbeck (red). Diese Bilanz der jüngsten Gewässerreinigung des Fischereivereins und seiner Jugendgruppe am vergangenen Samstag war leider wie immer. Denn die 25 Kinder und Erwachsenen sammelten in knapp drei Stunden entlang des Mühlenkanals, des Krummen Wassers, der Ilme und der Teiche am Wall mehrere Zentner Wohlstandsmüll. Die Ladefläche des Vereinsfahrzeugs war gut gefüllt.
Neben Plastik, Metallschrott, Glasflaschen, gefüllten Kotbeuteln und anderen, teils übelriechenden Funden kamen auch Sperrmüll, Fahrradreste und ausgemusterte Feuerlöscher zum Vorschein.
Der Gewässerputz fand im Rahmen des Catch&Clean-Day statt. Immer am letzten Samstag im September sammeln mittlerweile mehr als 200 Angelvereine allein in Niedersachsen und viele weitere in Deutschland, Österreich und der Schweiz öffentlichkeitswirksam das, was die Bevölkerung in den Gewässern entsorgt. Müll gesammelt wird selbstverständlich nicht nur bei solchen Aktionen, sondern oftmals auch vor oder nach dem Angeln, beim Spaziergang am Bach oder bei den regulären Arbeitseinsätzen des Vereins. Der Fischereiverein Einbeck reinigt die städtischen Gewässer regelmäßig mehrmals im Jahr und sorgt so zumindest zeitweise für ein angenehmeres Erscheinungsbild der Wasserlebensräume. Es bleibt zu hoffen, dass die Säcke irgendwann einmal leer bleiben – derzeit erscheint das jedoch unwahrscheinlich.
Mehr über den Fischereiverein Einbeck e. V. und seine Tätigkeiten gibt es auf der Website www.fischereiverein-einbeck.de oder auf dem Instagram-Profil @einbeckerangler
Foto: Fischereiverein Einbeck e.V.