Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 02. Oktober 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Landkreis Northeim (red). Unter dem Motto „Du entscheidest. Nicht die Werbung.“ steht die diesjährige Weltstillwoche 2025. Im Mittelpunkt der Aktionswoche steht die Forderung, dass Eltern – und vor allem Mütter – ihre Entscheidung über das Stillen selbstbestimmt treffen können, frei von kommerziellem Druck und Werbeeinflüssen.

Werbung für Babyernährung ist in vielen Formen präsent, von Plakaten bis hin zu gezielten Social-Media-Kampagnen. Der Landkreis Northeim nutzt die Weltstillwoche, um auf seine Beratungs- und Unterstützungsangebote hinzuweisen.

Stillen ist mehr als eine Ernährungsform: Es ist ein inniger Kontakt zwischen Mutter und Kind, der sowohl körperliche als auch emotionale Vorteile bietet. Gleichzeitig stehen viele Eltern unter Druck – sie sehen sich einer Flut von Informationen und Ratschlägen ausgesetzt, oft auch von Anbietern mit eigenen Interessen. Fachlich fundierte und neutrale Beratung hilft, den Überblick zu behalten und individuelle Entscheidungen zu treffen.

Im Landkreis Northeim stehen qualifizierte Stillberaterinnen zur Verfügung. Sie begleiten Eltern persönlich oder telefonisch, hören zu, beantworten Fragen und geben praktische Tipps – unabhängig von Werbung oder kommerziellen Interessen. Auch Hebammen leisten wertvolle Unterstützung, indem sie schon in der Schwangerschaft auf das Thema Stillen vorbereiten und in den ersten Wochen nach der Geburt fachkundig zur Seite stehen.

Eine weitere Anlaufstelle ist das „Café Kinderwagen“. In diesen offenen Treffen können sich Eltern austauschen, Fragen stellen und Beratung erhalten. Neben Informationen rund um das Stillen gibt es dort Raum für viele weitere Themen, die junge Familien bewegen. So entstehen Netzwerke, die im Alltag entlasten.

Die Weltstillwoche verdeutlicht, dass Eltern ihre Entscheidungen über das Stillen frei und unabhängig treffen sollten. Stillberaterinnen, Hebammen und Treffpunkte wie das „Café Kinderwagen“ bieten im Landkreis Northeim die nötige Unterstützung.

Informationen finden Interessierte auf dem Portal www.gutaufwachsen.de, auf der Homepage des Landkreises Northeim unter www.landkreis-northeim.de/fruehehilfen oder bei Michaela Unger unter Telefon 05551/708 224.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254