Dassel (red). Mit einem besonderen Projekt erweitert die Paul-Gerhardt-Schule ihr Angebot: In Kooperation mit der Luftsportvereinigung Ithwiesen e.V. können Jugendliche erste Erfahrungen im Segelflug sammeln.
„Wenn man plötzlich lautlos über die Landschaft gleitet, ist das einfach Freiheit pur“, beschreibt ein Schüler seine ersten Flüge. Gemeinsam mit fünf weiteren Jugendlichen hat er bereits zahlreiche Starts absolviert. Neben der Technik des Segelfliegens stehen auch Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein im Mittelpunkt.
„Wir möchten unseren Schülerinnen und Schülern Räume öffnen, in denen sie Neues entdecken, über sich hinauswachsen und Erfahrungen fürs Leben sammeln können“, betont die stellvertretende Schulleiterin Kathrin Muhs-Braun.
Auch der Segelflugverein zeigt sich begeistert: „Es ist schön zu sehen, wie schnell die Jugendlichen das Fliegen für sich entdecken und wie viel Begeisterung sie mitbringen“, sagen die Fluglehrer.
Mit dieser Kooperation schafft das evangelische Gymnasium einen besonderen Lernort jenseits des Klassenzimmers – und eröffnet Jugendlichen die Möglichkeit, wortwörtlich über den Dingen zu stehen.
Dassel (red). Mit einem besonderen Projekt erweitert die Paul-Gerhardt-Schule ihr Angebot: In Kooperation mit der Luftsportvereinigung Ithwiesen e.V. können Jugendliche erste Erfahrungen im Segelflug sammeln.
„Wenn man plötzlich lautlos über die Landschaft gleitet, ist das einfach Freiheit pur“, beschreibt ein Schüler seine ersten Flüge. Gemeinsam mit fünf weiteren Jugendlichen hat er bereits zahlreiche Starts absolviert. Neben der Technik des Segelfliegens stehen auch Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein im Mittelpunkt.
„Wir möchten unseren Schülerinnen und Schülern Räume öffnen, in denen sie Neues entdecken, über sich hinauswachsen und Erfahrungen fürs Leben sammeln können“, betont die stellvertretende Schulleiterin Kathrin Muhs-Braun.
Auch der Segelflugverein zeigt sich begeistert: „Es ist schön zu sehen, wie schnell die Jugendlichen das Fliegen für sich entdecken und wie viel Begeisterung sie mitbringen“, sagen die Fluglehrer.
Mit dieser Kooperation schafft das evangelische Gymnasium einen besonderen Lernort jenseits des Klassenzimmers – und eröffnet Jugendlichen die Möglichkeit, wortwörtlich über den Dingen zu stehen.
Fotos: PGS
Fotos: PGS