Einbeck (red). Diese Woche findet an der Löns-Realschule Einbeck im Rahmen der Suchtprävention zum zehnten Mal der Klar-Sicht-Parcours statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von Jessica Dahlmann, Fachleiterin für Religion sowie Werte und Normen. Die siebten und achten Klassen durchlaufen in Kleingruppen verschiedene Stationen, an denen sie unter fachlicher Anleitung zu den Themen „Medien und Werbung“, „Nikotin und Vapes“ sowie „Alkohol“ informiert werden.
Behandelt werden unter anderem die Altersbeschränkungen des Jugendschutzgesetzes, die kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Medienkonsum und insbesondere auch der Einfluss sozialer Medien. Mithilfe einer Rauschbrille können die Schülerinnen und Schüler außerdem im nüchternen Zustand nacherleben, wie sich Wahrnehmung und Verhalten unter Alkoholeinfluss verändern.
Darüber hinaus erhalten die Jugendlichen Informationen zur Entwicklung von Risikokompetenz im Umgang mit legalen Drogen, ergänzt durch praktische Erfahrungen der Fachleute. Die verschiedenen Stationen wurden von der Suchtberatungsstelle Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH und der Polizei betreut.
Ein besonderer Dank gilt dem Jugendbeauftragten der Polizei, Thomas Sindram, Lisa König und Kimberly Zajons von der Suchtberatungsstelle Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH sowie Antonia Wloch vom Erzieherischen Kinder- und Jugendschutz des Landkreises Northeim.
Schulleiterin Steffi Tecklenburg freut sich über die Zusage, dass dieses wichtige Projekt auch im nächsten Jahr wieder an der Löns-Realschule stattfinden wird.
Fotos: Löns-Realschule Einbeck