Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 13. September 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Landkreis Northeim (red). Wenn Seelsorge in schwierigen Situationen gebraucht wird, sind sie da: Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger stehen Betroffenen und Angehörigen nach Unglücken, bei plötzlichen Todesfällen oder beim Überbringen von Todesnachrichten zur Seite. Nun wurde das Team durch neun Ehrenamtliche, zwei Diakoninnen und einen Pastor verstärkt.

Segnungsgottesdienst in Northeim

Am Sonntag, 21. September, um 18 Uhr lädt die Notfallseelsorge zu einem Einsegnungsgottesdienst in die Apostelkirche Northeim, Teichstraße 58, ein. In diesem Rahmen werden die neuen Mitglieder offiziell in das Team aufgenommen. Auch Vertreterinnen und Vertreter der Blaulichtfamilie sind eingeladen. Nach dem Gottesdienst besteht bei Getränken und Snacks Gelegenheit zum persönlichen Austausch.

Intensive Ausbildung

Die Verstärkung des Teams ist Ergebnis eines längeren Fortbildungsprozesses. Bereits im Herbst 2024 bildete Annette Hartmann, Leiterin des ambulanten Hospizdienstes, 13 Ehrenamtliche in einer seelsorgerlichen Grundausbildung aus. Anfang 2025 folgte ein einwöchiger Kurs zum Grundmodul Notfallseelsorge in Northeim unter Leitung von Martin Possner und Annette Hartmann mit Unterstützung der Landeskirche Hannover.

„Das hat das Team noch stabiler und verlässlicher gemacht“, sagt Martin Possner, der die Notfallseelsorge gemeinsam mit Annette Hartmann leitet. Mit 28 aktiven Mitgliedern sei die 24-Stunden-Bereitschaft an 365 Tagen nun noch besser abgesichert.

Öffentlichkeitsarbeit und Einsätze

Durch die personelle Verstärkung kann die Notfallseelsorge auch in der Öffentlichkeit stärker präsent sein. So informierte sie zuletzt bei Veranstaltungen wie dem „Blaulichttag“ in Einbeck oder dem „Tag der offenen Tür“ der Polizeidirektion in Northeim.

Allein 2025 wurde die ökumenische Notfallseelsorge im Kirchenkreis bislang zu 45 Einsätzen gerufen. Im Jahr zuvor waren es insgesamt 70 Einsätze – meist ausgelöst durch Polizei oder Rettungsdienst.

Zu den Anlässen gehören Todesfälle, das Überbringen von Todesnachrichten sowie Begleitungen bei Verkehrsunfällen oder Unglücken im öffentlichen Raum. Wenn möglich, werden auch die jeweiligen Ortspastorinnen oder -pastoren eingebunden.

Foto: Leine-Solling

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254