Landkreis Northeim (red). Zum zweiten Mal in diesem Jahr bietet die Kreisabfallwirtschaft privaten Haushalten die Möglichkeit, Schadstoffe und Elektrokleingeräte kostenlos am Schadstoffmobil abzugeben. Das Fahrzeug ist vom 15. September bis 10. Oktober an zahlreichen zentralen Orten im Landkreis Northeim im Einsatz.
Termine und Standorte
-
Montag, 15. September – Bad Gandersheim
14:30 bis 18:00 Uhr, Stiftsfreiheit vor der Polizei -
Dienstag, 16. September – Einbeck
13:00 bis 15:30 Uhr, Parkplatz Neues Rathaus, Teichenweg/Köppenweg
16:00 bis 18:00 Uhr, Festplatz Kohnser Weg -
Mittwoch, 17. September – Bodenfelde
14:30 bis 18:00 Uhr, Platz in den Sauren Wiesen -
Donnerstag, 18. September – Katlenburg
14:30 bis 18:00 Uhr, REWE, Albrechthäuser Weg 1–3 -
Freitag, 19. September – Moringen
14:30 bis 18:00 Uhr, Festplatz, ehem. Lustgartenweg -
Montag, 29. September – Uslar
14:30 bis 18:00 Uhr, Parkplatz Graftplatz -
Dienstag, 30. September – Northeim
13:00 bis 15:30 Uhr, Parkplatz Am Mühlenanger
16:00 bis 18:00 Uhr, Parkplatz BBS II, Hans-Holbein-Straße -
Montag, 06. Oktober – Nörten-Hardenberg
14:30 bis 18:00 Uhr, Parkplatz Gemeindeverwaltung, Burgstraße -
Dienstag, 07. Oktober – Kalefeld
14:30 bis 18:00 Uhr, Festplatz, Eboldshäuser Straße 29 -
Mittwoch, 08. Oktober – Hardegsen
14:30 bis 18:00 Uhr, Platz Bauhof/Feuerwehrgerätehaus, Am Gladeberg -
Donnerstag, 09. Oktober – Dassel
14:30 bis 18:00 Uhr, Parkplatz Stadion an der Lehmbreite, Lessingstraße -
Freitag, 10. Oktober – Einbeck-Kreiensen
14:30 bis 18:00 Uhr, Parkplatz Bürgerhaus, Am Plan
Angenommene Stoffe
Zum Schadstoffmobil gehören unter anderem: Leuchtstoffröhren (max. 5 Stück), Batterien und Akkus, Pflanzenschutzmittel, Säuren, Laugen, Spraydosen mit Restinhalten, schadstoffhaltige Farben und Lacke (flüssig). Parallel können auch Elektrokleingeräte wie Fön, Toaster, Kaffeemaschine oder Radios abgegeben werden.
Nicht angenommen werden
Autobatterien, Altöl, Altmedikamente sowie Dispersionsfarben. Eingetrocknete Reste von Binderfarben gehören in die Restmülltonne, leere Eimer in den Gelben Sack.
Hinweise
Nur haushaltsübliche Mengen werden angenommen (max. 20 kg pro Gebinde bzw. 20 Liter pro Behälter). Alle Abfälle müssen verschlossen und gesichert transportiert und direkt am Sammelfahrzeug abgegeben werden.
Weitere Informationen gibt es unter www.landkreis-northeim.de/schadstoffsammlung, in der Abfall-App sowie telefonisch bei der Abfallberatung der Kreisabfallwirtschaft unter 05551/708-162.