Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 03. September 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Die Grüne Hausnummer zeichnet besonders energieeffiziente Häuser im Landkreis Northeim aus. Bewerbungen vom 01.09.25 bis 12.10.2025 möglich.

Wer ein besonders energieeffizientes Haus sein Eigen nennt, kann das bald auch nach außen zeigen: Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer im Landkreis Northeim, die schon früh an die Zukunft gedacht und besonders energieeffizient gebaut oder saniert haben, können sich um die Auszeichnung „Grüne Hausnummer“ bewerben.

Der Gebäudebereich in Deutschland verursacht jährlich rund 30 Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen. Durch eine Verbesserung der Energieeffizienz unserer Gebäude könnten wir diesen Ausstoß erheblich reduzieren. Dazu ist es unverzichtbar, dass Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer aktiv werden und ihr Haus auf den neuesten energetischen Stand bringen.

Die Grüne Hausnummer zeichnet daher Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohnhäusern aus, die besonders energieeffizient saniert oder gebaut haben. Denn: „Gute Beispiele regen zum Nachahmen an. Sie zeigen, wie energieeffiziente Gebäude in der Praxis aussehen und machen Lust darauf, auch das eigene Heim fit für die Zukunft zu machen.“ erklärt Lothar Nolte, Geschäftsführer der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen die Idee. “Machen Sie mit und zeigen Sie sich mit der Grünen Hausnummer als energie- und klimaschutzbewusste Hauseigentümer“. „Im Landkreis Northeim haben schon viele vorbildlich saniert oder gebaut. Mit der Grünen Hausnummer sollen diese guten Beispiele nun auch für alle sichtbar werden.“, ergänzt Landrätin Astrid Klinkert-Kittel.

Die Grüne Hausnummer ist eine Auszeichnung der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen. Sie zeichnet in Kooperation mit regionalen Partnern vorbildlich sanierte oder gebaute Wohngebäude aus. Eigentümerinnen und Eigentümer im Landkreis Northeim, die ihren Altbau besonders energieeffizient saniert oder ihren die ihren Neubau mindestens als Effizienzhaus 40 fertiggestellt haben, können sich mit der Grünen Hausnummer auszeichnen lassen. Die Bewerbung erfolgt über einen einfach auszufüllenden Bewerbungsbogen. Die erfolgreichen Bewerberinnen und Bewerber bekommen eine individuelle Grüne Hausnummer zum Anbringen an ihrem Haus und eine Urkunde.

Die feierliche Verleihung der Grünen Hausnummern findet im November statt. Die Bewerbungsphase läuft vom 01. September 2025 bis zum 12. Oktober 2025. Wer teilnehmen möchte, füllt einen Bewerbungsbogen aus und reicht ihn zusammen mit einer Fotodokumentation und den erforderlichen Nachweisen ein. Der Bewerbungsbogen kann heruntergeladen werden unter www.landkreis-northeim.de/gruene-hausnummer. Für Rückfragen steht Friederike Schweitzer, Fachbereich 11 - Kreis- und Regionalentwicklung im Landkreis Northeim gerne zur Verfügung: Telefon: 05551 708-722, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Hintergrund: KfW-Effizienzhausstandards

Die KfW ist die Förderinstitution des Bundes für energieeffiziente Gebäude. Sie unterscheidet auf Grundlage der gesetzlichen Vorgaben zur Gebäudeenergieeffizienz verschiedene Effizienzhausstufen für Sanierungen und Neubau. Je kleiner der Wert ist, desto geringer ist der Energiebedarf der Immobilie. Als Referenz dient ein KfW-Effizienzhaus 100. Im Vergleich zum Referenzgebäude benötigt das Effizienzhaus 55 nur 55 Prozent der Primärenergie.

Foto: Stefan Koch

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254