Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 30. August 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Im Rahmen der diesjährigen Einbecker Hansewoche steht ein künstlerisches Highlight auf dem Programm: Am Freitag, 12. September, lädt die TangoBrücke zur ersten „Drawing Night maritim“ ein. Ab 18.30 Uhr haben Kreative die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre gemeinsam zu malen und sich von der maritimen Welt der Hansezeit inspirieren zu lassen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein liebevoll vorbereitetes Set-up mit Leinwand, Materialien sowie Getränken und Snacks. Unter Anleitung entsteht ein gemeinsames Motiv, das dennoch von jeder und jedem individuell interpretiert werden kann.

Kreativität und Begegnung

Die Drawing Night versteht sich als offener Begegnungsraum, in dem Kunst, Geschichte und Gemeinschaft verschmelzen. In zwei bis drei Stunden entstehen Bilder, die das maritime Erbe der Hanse in neuer künstlerischer Sprache erlebbar machen. „Die Veranstaltung zeigt, dass die Hanse nicht nur Geschichte ist, sondern auch heute noch Menschen inspiriert und verbindet“, so die Veranstalter.

Anmeldung erforderlich

Die Teilnahmegebühr beträgt 39 Euro pro Person und umfasst sämtliche Materialien, Getränke und Snacks. Da die Plätze begrenzt sind, wird um eine frühzeitige Anmeldung gebeten. Interessierte können sich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder per WhatsApp unter 0179 1229129 anmelden. Das vollständige Programm der Hansewoche ist online unter www.kfe.team/themenjahre/jahr-der-hanse zu finden.

Foto: Kfe

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254