Einbeck (zir). Am Samstag, 20. September, verwandelt sich der Festplatz „An der Twetge“ gemeinsam mit der Multifunktionshalle in eine bunte Erlebniswelt für Kinder und Familien. Unter dem Motto „Bausteine der Demokratie – Kinderrechte“ laden das Einbecker Kinder- und Familienbüro, die Jugendpflege, der Stadtjugendring und die Stadt Einbeck zu einem Fest voller Spiel, Spaß und Begegnungen ein. Von 10 bis 16 Uhr können kleine und große Besucherinnen und Besucher ein Programm erleben, das von vielfältigen Mitmachaktionen über kreative Aufführungen bis hin zu kulinarischen Angeboten reicht.
Stadtjugendpfleger Henrik Probst freut sich besonders auf diesen Tag: „Ein Tag, der ein Zeichen für Kinder setzt.“ Mit insgesamt 22 Vereinen, Institutionen und Initiativen, die sich präsentieren, entstehe eine Veranstaltung, die den Kindern und ihren Familien unvergessliche Eindrücke bescheren solle.
Mitmachaktionen, Vorführungen und Theaterstücke
Das Programm bietet ein lebendiges Miteinander. Auf der Bühne wird das Theater Vagabunt mit dem Stück „Der kleine Rabe – Alles meins!“ Kinderherzen höher schlagen lassen. Tänzerische Energie bringt die „Angie B!s Dance Crew“ ein, während der RSV 1911 Einbeck mit sportlichen Darbietungen beeindruckt. Auch die Gesellschaft der Karnevalsfreunde e. V. Einbeck hat eine Mitmachaktion vorbereitet, die für ausgelassene Stimmung sorgen dürfte.
Doch nicht nur auf der Bühne gibt es Unterhaltung. Auf die Besucher wartet außerdem ein Menschenkicker, den die Feuerwehr Hullersen mitbringt, sowie eine große Videowand, die interaktive Spiele möglich macht. Damit sind sowohl Action als auch Spannung garantiert.
Kinderflohmarkt mit besonderem Flair
Ein fester Bestandteil des Weltkindertagsfestes ist der Kinderflohmarkt, der sich großer Beliebtheit erfreut. Hier können ausschließlich Bürgerinnen und Bürger aus den Einbecker Ortschaften ihre Schätze anbieten – ein kommerzieller Verkauf ist nicht gestattet. Die Standgebühr ist originell: Anstelle von Geld wird ein selbstgebackener Kuchen verlangt. Wer sich noch einen Platz sichern möchte, kann sich beim Einbecker Kinder- und Familienbüro unter der Telefonnummer 05561/7997891 anmelden.
Gemeinschaftsgefühl und Dankbarkeit
„Der Aufbau wird diesmal so gestaltet, dass wir einen Dorfcharakter schaffen und alles näher zusammengerückt ist“, erklärt Henrik Probst. Dieses Gefühl der Nähe und des Miteinanders spiegelt sich auch in seinem Dank an alle Mitwirkenden wider: „Die lächelnden Kinderaugen danken es euch.“
Zu den teilnehmenden Vereinen und Institutionen zählen:
- Die Sozialpädagogische Fachrichtung der BBS Einbeck
- StadtMuseum Einbeck
- Jägerschaft einbeck e. V.
- RSV 1911 Einbeck e.V.
- Einbecker SV
- Einbecker Bündnis für Familie e.V.
- Feuerwehr Einbeck
- Badminton-Club Einbeck e. V.
- MINTmachRaum Einbeck
- Einbeck ist BUNT
- Jugendrotkreuz Einbeck
- Ev.-luth. Kirchengemeinde Einbeck
- Pädagogisch-Therapeutisches Förderzentrum
- Familienberatungsstelle Einbeck
- IGS Einbeck
- Die Lauenburg
- Deutscher Amatuer-Radio-Club e.V. (DARC) Einbeck
- Eis-Heise Brunsen
- Kindertagespflege „kleiner Spatz“
- Gesellschaft der Karnevalsfreunde e. V. Einbeck
- Angie B!s Dance Crew
- Stadtelternrat Einbecker Kindertagesstätten (StEREK)
Foto: zir