Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 12. Mai 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (r). Vielleicht kommt Ihnen die Frage bekannt vor. Sie stammt aus der Kultserie „Wir sind die Freeses“, die jeden Tag auf NDR 2 läuft. Und diese Frage „Können wir nicht einmal wie eine ganz normale Familie sein?“ ist die Überschrift über unserer diesjährigen Sommerkirche. An den ersten vier Sonntagen im Juli feiern wir als fusionierte Kirchengemeinde Einbeck abwechselnd in den vier Hauptkirchen unserer ehemaligen Kirchengemeindeteile jeweils um 10:30 Uhr Gottesdienst. Im Mittelpunkt steht an jedem Sonntag eine besondere Familiengeschichte der Bibel. Nach den Gottesdiensten laden wir ein zum Gespräch und zum Essen und Trinken. Die erste Sommerkirche findet am 1. Juli um 10:30 Uhr in der Münsterkirche St. Alexandri statt. Pastor Daniel Konnerth nimmt die Geschichte von Kain und Abel in den Blick. Zu Gast ist der Shanty-Chor Einbeck unter der Leitung von Hans-Joachim Decker. Die Orgel spielt Kantorin Ulrike Hastedt. Die zweite Sommerkirche führt uns am 8. Juli um 10:30 Uhr in die St.-Nicolai-Kirche nach Hullersen. Pastorin Dr. Wiebke Köhler predigt über die Geschichte von Jakob und Esau. Für die Mu-sik sind das Gesangstrio „Move on“ und Kirchenmusikerin Susanne Hahnheiser zuständig. Die dritte Sommerkirche findet am 15. Juli ab 10.30 Uhr in der Marktkirche St. Jacobi statt. Zwei Frauen, Pastorin Anne Schrader und Pastorin Mingo Albrecht, bringen uns zwei Frauen aus dem Neuen Testament näher, die beiden ungleichen Schwestern Maria und Marta. Die Jagdhornbläser Peter-Paul Schroeder unter der Leitung von Carl-August Riemenschneider und Kantorin Ulrike Hastedt sorgen für die richtigen Töne. Die vierte und letzte Sommerkirche für dieses Jahr findet am 22. Juli um 10:30 Uhr in der Neu-städter Kirche St. Marien statt. Prädikantin Susanne Hornung und Pastor Martin Giering führen durch diesen Gottesdienst, in dem das Jesus-Gleichnis vom verlorenen Sohn im Mittelpunkt steht. Kirchenmusikerin Bettina Scherer spielt die Orgel, Laura Kensy wird den Gottesdienst mit Solo-Gesang bereichern.

Foto: Ulrike Hastedt

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254