Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 12. Juli 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Mit ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung hat die Gesellschaft der Karnevalsfreunde Einbeck offiziell einen Schlussstrich unter die 77. Jubiläumssession gezogen – nicht mit Paukenschlag und Konfetti, sondern mit klarer Struktur, Rückblick und neuem Schwung.

Präsident Jan Störmer eröffnete die Sitzung pünktlich um 18:11 Uhr im Brodhaus, wo sich die Mitglieder in feierlicher, aber zugleich sachlicher Atmosphäre versammelten. Zu Beginn gedachten die Anwesenden in einer Schweigeminute der verstorbenen Karnevalsfreunde Gundi Eggers und Holger Henze.

Einen emotionalen und detailreichen Rückblick auf die vergangene Session bot Vizepräsident Markus Henze, der mit viel Herzblut die Höhepunkte des närrischen Treibens Revue passieren ließ. Auch die Narrenjugend bekam ihre Bühne: Jugendleiterin Katharina Wille stellte die zahlreichen Aktivitäten des karnevalistischen Nachwuchses vor.

Im weiteren Verlauf präsentierte Säckelmeisterin Uschi Kopper den Kassenbericht, der von den Mitgliedern zustimmend zur Kenntnis genommen wurde. Der gesamte Vorstand wurde entlastet – ein klares Zeichen des Vertrauens und der Wertschätzung für die geleistete Arbeit.

Ein zentrales Thema der Versammlung war die aktualisierte Geschäftsordnung, die künftig die organisatorischen Abläufe modernisieren und übersichtlicher strukturieren soll.

Mit einem motivierenden Ausblick auf die kommenden Monate geht die Gesellschaft nun gestärkt ins neue Jahr. Bereits fest im Blick sind unter anderem:

  • das Eulenfest vom 10. bis 12. Oktober, mit Bierwagen auf dem Marktplatz,

  • ein Workshop-Wochenende vom 24. bis 26. Oktober,

  • die Schlüsselübergabe am Samstag nach dem 11.11.,

  • die Weihnachtsfeier am 14. Dezember sowie

  • zahlreiche Highlights der Session 2025/2026:

    • Bierorden (15. Januar)

    • Galasitzung (17. Januar)

    • Kinderkarneval (18. Januar)

    • Jeansfete (7. Februar)

    • Rosenmontagsbesuche in Altenheimen (16. Februar)

    • Aschermittwoch (18. Februar)

Zum Ende der Versammlung bedankte sich der Vorstand noch einmal ausdrücklich bei allen Förderern und Mitgliedern für die Unterstützung und das ehrenamtliche Engagement. Gegen 19:30 Uhr schloss Präsident Jan Störmer die Sitzung – mit einem optimistischen Blick auf die neue Session.

Fotos: GdKE

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254