Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 09. Mai 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Salzderhelden (red). Seit Anfang der Woche erneuert der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) das Pflaster am Hochwasserrückhaltebecken Salzderhelden. Nun wurde bekannt, dass die dafür notwendige Sperrung der beliebten Brücke über das Abschlussbauwerk für Fußgänger und Radfahrer länger als ursprünglich geplant bestehen bleibt. Grund ist ein festgestellter Schaden an einem Versorgungsschacht.

Sanierung bis mindestens 20. Mai

Der Schacht an der Brückenauffahrt muss saniert werden, weshalb die Sperrung bis einschließlich 20. Mai andauern wird. „Die Sperrung wird leider auch an den Wochenenden bestehen bleiben müssen, da im Bereich der notwendigen Baugrube eine erhöhte Sturzgefahr besteht“, erklärt Fabian Kober, Geschäftsbereichsleiter beim NLWKN.

Alternative Route vorhanden

Für Fußgänger und Radfahrer steht während der Bauarbeiten die nahegelegene Leine-Brücke der Kreisstraße 524 als Ausweichroute zur Verfügung. Das Hochwasserrückhaltebecken Salzderhelden bei Einbeck ist eine bedeutende Anlage für den Hochwasserschutz an der Leine, die vom NLWKN betrieben wird.

Foto: NLWKN

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254