Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 09. Mai 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Mit dem Format „Meine liebste Platte“ lädt die TangoBrücke seit Jahresbeginn Musikliebhaber ein, ihre Lieblingsplatten mitzubringen und gemeinsam zu hören. So entsteht ein abwechslungsreicher Tag, an dem Klänge verschiedenster Musikrichtungen entdeckt werden können.

Am vergangenen Sonntag startete das Programm um 11 Uhr mit den Beatles, aufgelegt vom Einbecker Kulturfreund Jens Lubig. Die Überraschung folgte direkt: Lubig legte anschließend eine Platte von „Die Punkles“ auf, einer Band, die Beatles-Songs im Punkstil interpretiert. Dieses musikalische Kontrastprogramm sorgte für viel Spaß unter den Teilnehmenden.

Über den Tag hinweg reichte die musikalische Bandbreite von Country (etwa John Denver) über Neue Deutsche Welle bis hin zu Beethovens „Pastorale“, die Klassikfans begeisterte. Auch Jazz war vertreten, unter anderem mit „It’s Alright with Me“ von Inge Brandenburg, mitgebracht vom Chansonsänger Dennis Wenzel aus Kassel.

Der Göttinger Tango-DJ Jürgen Lauke bereicherte den Tag mit einer Piazzolla-Platte und dem Album „Det vi har“ der norwegischen Künstlerin Kari Bremnes. Abends ging es weiter mit Klassikern wie Keith Jarretts „The Köln Concert“ und einem signierten Album von Harfenist Andreas Vollenweider. Den späten Abend rundeten Klaus Doldinger (Passport), Kenny Rogers und Gisela May mit Brecht-Interpretationen ab.

Der Zuspruch für das Format kam nicht nur aus Einbeck: Auch per E-Mail und Social Media erhielt die TangoBrücke begeisterte Rückmeldungen. Schon jetzt ist klar: Am Sonntag, 29. Juni 2025, dreht sich der Plattenteller erneut – für volle zwölf Stunden von 11 bis 23 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter www.tangobruecke.de/meine-liebste-platte.

Foto: TangoBrücke

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254