Dassel (red). Ehrenamtliches Engagement ist eine tragende Säule des gesellschaftlichen Lebens – leise, unentgeltlich und oft unbeachtet. Um diese wichtige Arbeit zu würdigen, ruft die Stadt Dassel auch in diesem Jahr dazu auf, Vorschläge für den Tag des Ehrenamtes einzureichen. Die Ehrung findet am 28. September 2025 im Rahmen der Veranstaltung zum Tag der Regionen statt.
Bereits seit 2011 ehrt der Stadtrat besonders engagierte Bürgerinnen und Bürger, Gruppen oder Initiativen, die sich in herausragender Weise für die Gemeinschaft einsetzen. Ob im sozialen Bereich, in der Kinder- und Jugendarbeit, bei der Betreuung von Familien und Senioren, in Bildung und Erziehung, im Kulturleben, im kirchlichen oder bürgerschaftlichen Engagement, im Umwelt- oder im Rettungswesen – die Liste der möglichen Einsatzfelder ist vielfältig. Auch sportlich Aktive können vorgeschlagen werden, wobei hier gesonderte Kriterien gelten.
Bis zum 1. Juni 2025 können schriftlich begründete Vorschläge bei der Stadt Dassel eingereicht werden. Die Stadtverwaltung sichert eine vertrauliche Behandlung aller Einreichungen zu.
Menschen im Stillen sichtbar machen
Besonders im Fokus stehen laut Richtlinie jene, die „im Stillen“ wirken – also ohne große öffentliche Aufmerksamkeit, aber mit umso größerem Einsatz. Voraussetzung für eine Ehrung ist, dass das Engagement ehrenamtlich, unentgeltlich und in der Freizeit erfolgt. Darüber hinaus sollte es sich über einen längeren Zeitraum erstrecken. Auch besonders selbstlose Taten – etwa eine spontane Hilfeleistung aus großer Gefahr – können ausgezeichnet werden.
Ein besonderes Anliegen der Stadt Dassel ist es zudem, auch Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Migrationshintergrund für eine Auszeichnung vorzuschlagen. Damit setzt die Stadt ein klares Zeichen für gelebte Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe.
Mit dem Tag des Ehrenamtes möchte die Stadt nicht nur danken, sondern auch ermutigen – zum Mitmachen, Mithelfen und Mitgestalten.