Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 02. Oktober 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Northeim (zir). Im Kreistag des Landkreises Northeim wurde am Freitag, 19. September, über einen Antrag der AfD-Fraktion beraten. Diese hatte eine Resolution eingebracht, mit der künftig keine weiteren Flächen für Photovoltaik-Freiflächenanlagen auf land- oder forstwirtschaftlichem Gebiet ausgewiesen werden sollten.

AfD-Antrag stößt auf breite Kritik

Andreas Jakob (AfD) verteidigte den Antrag und sah darin ein überzeugendes Signal an die Landwirtschaft. CDU-Mitglieder enthielten sich, sodass die Vorlage nicht weiterging. Fraktionskollege Maik Schmitz verwies auf die Zuständigkeit des Kreistages nach § 58 NKomVG und hielt eine Resolution für politisch zulässig, auch wenn sie rechtlich nicht bindend sei.

SPD und Grüne lehnen klar ab

Hildegard Pavel (SPD) kritisierte, dass die AfD ihre Argumente nicht bereits im Umweltausschuss vorgetragen habe. „Schade, dass Sie dort nicht dabei waren“, merkte sie an. Ihr Parteikollege Gerhard Melching betonte, dass jede in Deutschland erzeugte Kilowattstunde zur Unabhängigkeit von Energieimporten beitrage. Norbert Nissen (Grüne) machte deutlich, dass Photovoltaik-Freiflächenanlagen nicht im Widerspruch zur Lebensmittelversorgung stünden.

Zurückhaltung bei CDU und FDP

Werner Thiele (CDU) stellte klar, dass seine Fraktion den Antrag im Umweltausschuss hätte beraten wollen, man Anträge der AfD nicht grundsätzlich ablehnen solle. Dr. Christian Eberl (FDP) sah zwar eine teilweise Belastung der Landwirtschaft, verwies aber auf die nur eingeschränkte Zuständigkeit des Landkreises. Zugleich äußerte er die Hoffnung, dass der Bundestag Regelungen nachjustiere.

Resolution endgültig gescheitert

Am Ende lehnte der Kreistag die Resolution mit drei Gegenstimmen ab.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254