Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 19. September 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (lbr). Mit einem Festakt im PS-Speicher Einbeck hat der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW gemeinsam mit Projektpartner TenneT den offiziellen Baustart für SuedLink in Südniedersachsen eingeläutet. Neben Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies nahmen auch TransnetBW-Geschäftsführer Dr. Werner Götz, TenneT-Geschäftsführer Tim Meyerjürgens und Einbecks Bürgermeisterin Sabine Michalek an der Veranstaltung teil.

SuedLink als Schlagader der Energiewende 

SuedLink gilt als eines der bedeutendsten Infrastrukturprojekte der Energiewende. Die Erdkabelverbindung soll künftig mit einer Kapazität von 4 Gigawatt Windstrom aus dem Norden in die Verbrauchszentren im Süden Deutschlands transportieren. Olaf Lies betonte in Einbeck: „Mit dem heutigen Baustart in Einbeck setzen wir einen entscheidenden Meilenstein für die Energiewende – nicht nur in Niedersachsen, sondern in ganz Deutschland. SuedLink ist die Schlagader, die den klimafreundlichen Strom aus unseren windreichen Regionen zuverlässig in die Verbrauchszentren im Süden bringt.“ Der Großteil der Leitung verläuft durch Niedersachen. Der Ministerpräsident hob daher die besondere Rolle Niedersachsens hervor. "Niedersachsen ist die Nummer eins beim Thema Energie". und ergänzte lachend: "Niedersachsen ist natürlich immer die Nummer ein.“ 

Enger Dialog mit Kommunen und Verbänden sei besonders wichtig 

Dr. Werner Götz, Geschäftsführer von TransnetBW, hob die enge Zusammenarbeit mit Politik und Gesellschaft hervor: „SuedLink wird künftig Strom aus den windreichen Regionen im Norden in die Verbrauchszentren im Süden bringen. Damit leisten wir einen zentralen Beitrag zur Energiewende in ganz Deutschland – und zeigen zugleich, dass Netzausbau im engen Dialog mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gelingt.“ Auch Einbecks Bürgermeisterin Sabine Michalek betonte die Bedeutung des Projekts im Einklang mit Mensch und Natur. Mit zahlreichen Diskussionen und Kompromissen sei eine gute Lösung gefunden worden. Zugleich erinnerte sie an die hohe Belastung der Region und möchte für weitere Projekte daran erinnern. 

Bauarbeiten im Landkreis Northeim gestartet 

Die Bundesnetzagentur hatte im Sommer die Planfeststellungsbeschlüsse für den rund 100 Kilometer langen Abschnitt von Elze bis Friedland erlassen. Bereits im Dezember begannen vorgezogene Baumaßnahmen in Einbeck-Salzderhelden, aktuell wird dort der Kleine Heldenberg unterbohrt. Weitere Bauarbeiten sollen zeitnah folgen. Neben dem offenen Grabenbau kommen auch Horizontalbohrungen zum Einsatz, um Straßen oder Gewässer zu unterqueren. Südlich von Einbeck laufen außerdem bauvorgreifende archäologische Untersuchungen. 

SuedLink als Gemeinschaftsprojekt 

TenneT-Geschäftsführer Tim Meyerjürgens unterstrich den Gemeinschaftscharakter: „SuedLink ist ein Gemeinschaftsprojekt, das von der engen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit unserer beiden Unternehmen lebt.“ Mit einer Gesamtlänge von rund 700 Kilometern verbindet SuedLink Norddeutschland mit Bayern und Baden-Württemberg. Während TenneT den nördlichen Abschnitt und die Konverter in Schleswig-Holstein und Bayern verantwortet, ist TransnetBW für den südlichen Teil und den Konverter in Baden-Württemberg zuständig.

Fotos: lbr 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254