Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 08. November 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Rund um die Grundschule am Teichenweg führte die Polizei Northeim am Donnerstag, 6. November 2025, in der Zeit von 7.30 bis 11 Uhr eine umfassende Verkehrskontrolle durch. Ziel der Aktion war es, die Sicherheit von Schulkindern zu erhöhen und das Bewusstsein der Verkehrsteilnehmenden für umsichtiges Verhalten zu schärfen.

Kontrolle und Prävention im Fokus

Zum Start der Kontrollaktion lag der Schwerpunkt der zivilen Polizeibeamtinnen und -beamten auf der Gurtpflicht und Kindersicherung sowie auf Park- und Halteverstößen während der Bringzeiten. Zusätzlich besuchten weitere Einsatzkräfte die ersten Klassen der Schule und führten dort eine kindgerechte Sicherheitsberatung durch. Themen waren unter anderem das sichere Überqueren der Fahrbahn, das Verhalten auf dem Gehweg und das Prinzip „Sehen und gesehen werden“.

Kinder beteiligen sich aktiv

Im Anschluss erfolgte eine gezielte Geschwindigkeitsüberwachung im Umfeld der Schule. Die Schülerinnen und Schüler unterstützten die Polizei aktiv: Sie überreichten den kontrollierten Verkehrsteilnehmenden selbstgemalte Bilder – mit positiven Botschaften für vorbildliches Verhalten und mahnenden Worten für Regelverstöße.

Verstöße und Reaktionen

Insgesamt stellten die Beamtinnen und Beamten 21 Verkehrsordnungswidrigkeiten fest – acht im Bußgeld- und 13 im Verwarngeldbereich. Etwa 50 Fahrzeuge wurden kontrolliert. Die Polizei zog eine überwiegend positive Bilanz: Die meisten Verkehrsteilnehmenden zeigten sich einsichtig und verständnisvoll gegenüber den Hinweisen der Einsatzkräfte.

Foto: Polizeiinspektion Northeim

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld