Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 29. Oktober 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Dassel (red). Dichter Rauch, laute Funkrufe und absolute Nullsicht: Unter besonders realistischen Bedingungen hat die Feuerwehr Dassel eine anspruchsvolle Einsatzübung absolviert. Im eigenen Gerätehaus wurde ein Kellerbrand simuliert, bei dem gleich vier Personen vermisst wurden.

Drei der Vermissten wurden von Mitgliedern des Jugendrotkreuzes (JRK) Einbeck dargestellt – ein herzliches Dankeschön ging im Anschluss an das Team für die engagierte Unterstützung.

Taktisches Vorgehen und klare Kommunikation

Mit voller Konzentration und taktischem Vorgehen gingen die Trupps unter Atemschutz in den Innenangriff, um die vermissten Personen zu retten. Ziel der Übung war es, unter extremen Bedingungen Teamarbeit, Kommunikation und Technik zu trainieren. Nur wenn jeder Handgriff sitzt, kann im Ernstfall schnell und sicher gehandelt werden.

Kameradschaft und gemeinsamer Abschluss

Nach dem erfolgreichen Übungseinsatz wartete auf die Feuerwehrleute eine wohlverdiente Stärkung mit Leberkäse – ein gemütlicher Ausklang nach einem intensiven Abend voller Engagement und Teamgeist.

Die Feuerwehr Dassel betonte, wie wichtig solche Übungen sind, um die Einsatzbereitschaft und Sicherheit in der Region dauerhaft zu gewährleisten.

Mitmachen und Teil des Teams werden

Feuerwehr bedeutet Verantwortung, Technik und Kameradschaft. Wer Lust hat, Teil des Teams zu werden, ist herzlich eingeladen, vorbeizuschauen: Jede zweite Woche freitags um 20 Uhr trifft sich die Feuerwehr Dassel im Gerätehaus zum Dienstabend.

Fotos: Feuerwehr Dassel

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254