Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 01. Oktober 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Der Marktplatz in Einbeck wurde am Samstagvormittag zum Treffpunkt für rund 130 Bürgerinnen und Bürger sowie Touristen, die beim Format „Coffee with a Cop“ das Gespräch mit ihrer Polizei suchten. Zwischen 10.20 Uhr und 13.45 Uhr stand die Zeit ganz im Zeichen des Austausches – bei Kaffee und in entspannter Atmosphäre.

Schon bevor der Polizeistand eingerichtet war, wartete der erste Besucher ungeduldig auf den Start. Viele kamen gezielt mit Fragen oder Anliegen, andere nutzten die Gelegenheit für ein kurzes Gespräch oder schauten interessiert den Dreharbeiten des NDR zu, der die Veranstaltung begleitete und Stimmen von Teilnehmenden einfing.

Inhaltlich rückten vor allem Betrugsdelikte am Telefon, die sich häufig gegen ältere Menschen richten, sowie Taschendiebstähle in Discountern in den Mittelpunkt. Die Polizei kündigte an, diese Themen verstärkt in den Blick zu nehmen. Ein Konzept sei bereits in Arbeit, zudem werde es im Oktober und November eine Aktionswoche mit präventiven und verdeckten Maßnahmen geben.

Wie schon bei vergangenen Terminen, bei denen Verstöße von Radfahrern, E-Scootern oder Rasern thematisiert wurden, versprach die Polizei auch diesmal, konkrete Konsequenzen folgen zu lassen. Das direkte Feedback aus der Bürgerschaft soll dabei als Grundlage dienen.

Sowohl Teilnehmende als auch Beamte bewerteten das Format erneut durchweg positiv. Noch am selben Abend wurde ein Beitrag im NDR-Regionalprogramm „Hallo Niedersachsen“ ausgestrahlt. Ein Ehepaar aus Hamburg zeigte sich besonders beeindruckt und informierte gleich Verwandte über die mediale Begleitung. Aufgrund der großen Nachfrage soll es im Oktober eine weitere Ausgabe von „Coffee with a Cop“ in Einbeck geben.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254