Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 24. August 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Verliehausen (red). Ein brennender Traktor hat am Montagnachmittag einen großflächigen Waldbrand im Waldgebiet westlich von Verliehausen entfacht. Das Feuer breitete sich aufgrund der anhaltenden Trockenheit rasch auf eine Fläche von rund 10.000 Quadratmetern aus und beschäftigte die Einsatzkräfte bis in die Nachtstunden hinein.

Großaufgebot im Einsatz

Die Feuerwehr rückte mit zahlreichen Kräften an, darunter der Waldbrandzug West mit mehreren Tanklöschfahrzeugen, um Löschwasser tief in das Waldgebiet zu transportieren. Ab dem späten Abend unterstützte das Technische Hilfswerk (THW) beim Löschwassertransport. Auch das Deutsche Rote Kreuz und die Johanniter-Unfall-Hilfe waren zur Verpflegung und Absicherung der Einsatzkräfte vor Ort.

Herausforderung Bodenfeuer

Mit Löschrucksäcken, Strahlrohren, Handwerkzeugen und einem speziellen Regnersystem gelang es den Vegetationsbrand-Experten der Kreisfeuerwehrbereitschaft 1, die Flammen einzudämmen. „Die große Herausforderung war das sogenannte Bodenfeuer“, erklärte Jan-Eric Loy, stellvertretender Bereitschaftsführer der FB1. Mithilfe einer Drohne der Fachgruppe Rettungsrobotik konnten Glutnester im Waldboden lokalisiert und gezielt bekämpft werden.

Löscharbeiten bis Mitternacht

„Gegen Mitternacht war das Feuer gelöscht“, berichtete Stadtbrandmeister Nils Utermöhle. Eine Brandwache blieb bis 7 Uhr vor Ort, der Rückbau an der Einsatzstelle begann am Dienstagmorgen. Insgesamt waren rund 280 Kräfte von Feuerwehren aus den Landkreisen Northeim und Göttingen sowie von THW, Johannitern und DRK im Einsatz. Stadtbrandmeister Utermöhle und Uslars Bürgermeister Torsten Bauer dankten allen Beteiligten für ihren unermüdlichen Einsatz.

Fotos: Christopher Sakel/Kreisfeuerwehr

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254