Uslar (red). Einsatzstärke, Teamarbeit und Präzision standen am Sonntag in Uslar im Mittelpunkt: Beim Kreisentscheid der Feuerwehren im Landkreis Northeim traten die 50 besten Gruppen aus den vier Brandschutzabschnitten gegeneinander an. Der Leistungsvergleich lockte zahlreiche Zuschauer in die Innenstadt und wurde von einer musikalisch umrahmten Siegerehrung des Feuerwehrspielmannszugs Bollensen begleitet.
Die Wettbewerbe folgen dem niedersächsischen Leistungsvergleichssystem, bei dem Feuerwehrgruppen und -staffeln in genormten Modulen antreten. Bewertet werden unter anderem das fehlerfreie Kuppeln einer Saugleitung, die korrekte Funkkommunikation sowie ein schneller, strukturierter Löschangriff. Neben der Geschwindigkeit zählt vor allem die Präzision: Fehlerpunkte können schnell entscheidend sein.
Die Idee, den Wettbewerb mitten in der Altstadt stattfinden zu lassen, stammt von Rolf Engelke, Fachbereichsleiter Wettbewerbe im Landkreis Northeim. Inspiriert durch den Landesentscheid 2024 in der Duderstädter Altstadt wollte Engelke auch im eigenen Landkreis ein öffentlichkeitswirksames Zeichen setzen. „Ziel war es, die Leistungsvergleiche für die Bürgerinnen und Bürger sichtbar und zugänglich zu machen“, so Engelke. „Auch die örtliche Gastronomie und die Eisdielen sollten mit eingebunden werden – und ich denke, das ist uns gelungen. Es war eine tolle Atmosphäre bei bestem Wetter.“
Engelke sieht in der Veranstaltung auch einen wichtigen Beitrag zur Sichtbarkeit der Feuerwehrarbeit, wie sie auch vom Ministerium und dem Arbeitskreis Leistungsvergleiche gefordert wird: „Ich bin überzeugt, dass wir dieser Vorgabe sehr gut nachgekommen sind.“ Ganz nebenbei diente der Kreisentscheid auch als „Generalprobe“ für den kommenden Regionalentscheid, der am 21. September 2025 in der Altstadt von Einbeck stattfinden wird – mit den besten 50 Gruppen aus dem gesamten Regierungsbezirk Hannover.
Die zehn besten Gruppen des Kreisentscheids 2025 in Uslar:
-
Asche (Gruppe, Stadt Hardegsen) – 100 %
-
Dinkelhausen 2 (Staffel, Stadt Uslar) – 100 %
-
Altgandersheim 2 (Gruppe, Stadt Bad Gandersheim) – 100 %
-
Iber (Gruppe, Stadt Einbeck) – 100 %
-
Strodthagen (Staffel, Stadt Einbeck) – 100 %
-
Rittierode (Gruppe, Stadt Einbeck) – 100 %
-
Lichtenborn (Gruppe, Stadt Hardegsen) – 100 %
-
Naensen (Gruppe, Stadt Einbeck) – 100 %
-
Hardegsen (Staffel, Stadt Hardegsen) – 100 %
-
Opperhausen 2 (Staffel, Stadt Einbeck) – 100 %
Diese zehn Gruppen dürfen sich über ihre hervorragenden Leistungen freuen und gehören in diesem Jahr zu den besten Feuerwehrwettkampfgruppen des Landkreises Northeim.
Der zum Zeitpunkt der Wettbewerbe noch amtierende Kreisbrandmeister Marko de Klein lobte die Leistungen der Gruppen: „Was hier gezeigt wurde, war Feuerwehr auf höchstem Niveau. Es ist beeindruckend zu sehen, mit welcher Leidenschaft, Disziplin und Kameradschaft unsere Feuerwehrleute an den Start gehen.“
Auch Bürgermeister Torsten Bauer zeigte sich beeindruckt vom Engagement. Er lobte die Ausrichtung in diesem Jahr in der Uslarer Altstadt, die nicht nur den Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu den Wettbewerben ermöglichte, sondern zugleich eine gute Gelegenheit bot, für die Feuerwehr zu werben.
Mit Marschmusik, Applaus und einem großen Gemeinschaftsgefühl endete ein rundum gelungener Tag für die Feuerwehren im Landkreis Northeim.
Fotos: Christopher Sakel/Kreisfeuerwehr