Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 01. Mai 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Uslar/Bodenfelde (red). Vom 22. bis 27. April führt das Polizeikommissariat Uslar eine großangelegte Verkehrssicherheitswoche durch. In diesem Zeitraum werden verstärkt Verkehrskontrollen im gesamten Zuständigkeitsbereich durchgeführt – mit dem Ziel, das Unfallrisiko zu senken und die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen.

Geschwindigkeit, Drogen, Alkohol im Fokus

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Überwachung der gefahrenen Geschwindigkeiten. Darüber hinaus kontrollieren die Einsatzkräfte die Fahrtüchtigkeit der Verkehrsteilnehmer – insbesondere im Hinblick auf Alkohol- und Cannabiskonsum. Vor dem Hintergrund der jüngsten Legalisierung von Cannabis sollen gezielt Verstöße aufgedeckt und potenzielle Gefahren frühzeitig erkannt werden.

Fahrräder, Roller und Schwerlastverkehr im Blick

Auch Radfahrer, Nutzer von Elektrokleinstfahrzeugen und motorisierte Zweiräder – insbesondere technisch veränderte Roller – stehen im Fokus. Ergänzt werden die Maßnahmen durch Überprüfungen im Bereich des Schwerlastverkehrs. Ziel ist es, die Hauptunfallursachen für Personenschäden einzudämmen und das Verantwortungsbewusstsein im Straßenverkehr zu stärken.

Die Polizei hofft auf Verständnis und Mitwirkung aller Verkehrsteilnehmer und appelliert an gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254