Markoldendorf (red). Am Sonntag, 8. Dezember, hieß es endlich wieder Weihnachtsmarkt im Flecken Markoldendorf. Im geschmückten Feuerwehrgerätehaus Markoldendorf konnte ab 14 Uhr bei Kaffee und Kuchen der Kreativbasar besucht werden.
Insgesamt hatten sich 10 Aussteller gefunden, die in der Fahrzeughalle ihre Stände aufgebaut hatten. Zwischen kleinen Basteleien, Selbstgestricktem, Holzarbeiten oder einer Fotobox war für jeden etwas dabei. Auch die Jugendfeuerwehr hatte dank einer großzügigen Spende einer rüstigen Rentnerin einen eigenen Stand mit vielen Kleinigkeiten. Die größten Volltreffer waren neben den Notenengeln und Smiley-Schlüsselanhängern die Wollsocken. Dafür, so sind sich die Jugendlichen einig, wird man sich auf jeden Fall noch einmal gebührend bedanken. „Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass man eine solche Spende bekommt“, so Jugendwart Stahlmann. Man freue sich sehr darüber, dass die Arbeit der Jugendfeuerwehr so unterstützt werde.
Ortsbrandmeister Schaper zeigte sich zufrieden. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr hatten die ganze Woche im Gerätehaus dafür gesorgt, dass es festlich wurde. Es wurden Bäume abgeholt, Bauzäune aufgestellt und die Fahrzeughalle gereinigt und vorbereitet. So verwandelte sich das Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Stück für Stück in einen heimeligen Weihnachtsmarkt.
Auch das ehemalige Fahrzeug der Feuerwehr Markoldendorf war auf dem Weihnachtsmarkt zu bestaunen. Der Hanomag AL 28, liebevoll geschmückt durch den Besitzer, stand schon vor Beginn der Kinderlichterfahrt aufgebaut am Gerätehaus und begrüßte die Besucher. Hier war viel Liebe zum Detail zu sehen.
Der Weihnachtsmarkt füllte sich zur Kaffeezeit, und der Weihnachtszauber im und vor dem Gerätehaus konnte seine Wirkung entfalten. Mit Einbruch der Dunkelheit unterstrich ein Trompetenspiel aus dem Gerätehaus heraus, gespielt von einem Jugendlichen der Jugendfeuerwehr, die weihnachtliche Stimmung.
Besonders war auch der Besuch der Jugendfeuerwehr Seboldshausen/Dannhausen. Mit insgesamt fünf Betreuern und 15 Jugendlichen rückten sie kurzerhand zur Lichterfahrt an. Nicht schlecht staunten die Veranstalter, als der LKW vorfuhr und die Fahrzeuge abgeladen wurden. Durch die Zusammenarbeit auf Landkreisebene im Rahmen der Feuerwehrbereitschaft 1 habe man von der Aktion erfahren und beschlossen, diese wundervolle Initiative zu unterstützen.
Um 17:30 Uhr startete die Lichterfahrt für Kinder und Jugendliche durch den Flecken Markoldendorf – der eigentliche Auslöser für den Weihnachtsmarkt im Gerätehaus, so erinnerten sich die Organisatoren aus der Wehrführung Markoldendorf. „Der Rahmen musste einfach passen“, waren sich alle einig. Insgesamt haben rund 60 Kinder an der Lichterfahrt teilgenommen und sich wirklich jede Menge Gedanken darüber gemacht, wie sie ihre Fahrzeuge schmücken.
Das Highlight war, dass der Weihnachtsmann auf seinem Schlitten die Lichterfahrt begleitete. Die Kinder fuhren direkt hinter ihm her und konnten so den roten Mantel hautnah erleben. Am Ende der rund 1,5 km langen Tour durch Markoldendorf hatte der Weihnachtsmann für alle Teilnehmer noch eine Kleinigkeit parat, um den Mühen des Schmückens gerecht zu werden.
Alle Besucher waren sich einig: Es war eine rundum gelungene Veranstaltung, die sicherlich nicht einmalig bleiben wird. Die Brandschützer aus dem Flecken Markoldendorf danken allen Besuchern, aber auch Unterstützern dieser Veranstaltung und wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das Jahr 2025.
Fotos: Patrick Stahlmann