Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 07. Mai 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Am Dienstagmorgen ereignete sich in Northeim ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fahrrad, bei dem ein 56-jähriger Fahrradfahrer schwer verletzt wurde. Die Ursache des Vorfalls war eine Blendung des Pkw-Fahrers durch die tiefstehende Sonne.

Ein 68-jähriger Northeimer befuhr mit einem Pkw VW die Eichstätte in Richtung Dörtalsweg und beabsichtigte dann nach links in Richtung Wallstraße abzubiegen. Die blendende Sonne beeinträchtigte seine Sicht, und er übersah den 56-jährigen Fahrradfahrer aus Northeim, der vom Dörtalsweg in Richtung Eichstätte unterwegs war.

Der Zusammenstoß führte zu schweren Verletzungen des 56-jährigen Fahrradfahrers, der nach einer Erstversorgung vor Ort in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht wurde.

An beiden Fahrzeugen entstand ein geschätzter Gesamtschaden von rund 1.600 Euro. Dieser Vorfall dient als eindringliche Mahnung an alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere bei tiefstehender Sonne äußerste Vorsicht walten zu lassen und die Geschwindigkeit anzupassen.

Die Polizei ruft alle Verkehrsteilnehmer dazu auf, stets wachsam zu sein und ihre Fahrweise den Witterungsverhältnissen anzupassen, um solche Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254